
Bereits Ende Mai 2023 wies Olivia Quednau in der Berliner Woche mit einer Anzeige auf die „Große Lagerräumung und unser Madagaskar-Schulprojekt“ hin, für das seit vielen Jahren 5 Euro je gekaufter Brille gespendet und alte Brillen gesammelt werden.[…]

Öffentlicher Raum für viele unterschiedliche Bedürfnisse Bei einem Spaziergang in Moabit kamen mir zwei junge Frauen auf einem dieser E-Scooter entgegen. Sie hielten vor einer Haustür an. Offensichtlich am Ziel angekommen, zückte eine ihr Smartphone und meldete die[…]
Kiez

Interview mit dem S9KOLLEKTIV im Stephans Ein sonniger Herbsttag, die Tür ist angelehnt, heraus dringt frohes Geplauder. Ein Interview-Ortstermin im Nachbarschaftsladen Stephans in der Stendaler Straße 9, wobei das eine Art Wortwitz in diesem Zusammenhang darstellt, doch zum[…]

Der „Europaplatz Süd“, der Bahnhofsvorplatz des 2006 eröffneten Hauptbahnhofs war bisher nur provisorisch hergestellt worden – ohne ein grundlegendes Konzept. Für noch mindestens 15 Jahre sind Teile der Platzfläche weiterhin blockiert: durch die Baustelleneinrichtung für die S-Bahn S21[…]

Für Obdachlose in Berlin und Berufsschüler*innen in Uganda Viele kennen ihn, nur wenige wissen, dass der Sozialtrödelmarkt vor der Heilandskirche der größte Sozialtrödelmarkt Deutschlands ist, der regelmäßig stattfindet. Gegründet wurde er vor über 30 Jahren von Sozialarbeiter*innen, die[…]

Die Eckbar mit Herz und Eis Die Perleberger Straße wird baulich durch das große Polizeigebäude, die Botschaften von Usbekistan und Tadschikistan sowie die Kirche der Heilige-Geist-Gemeinde dominiert. Sehr viele Menschen fahren hier jeden Tag durch. An der Ecke[…]
Menschen

Interview mit Quartiersmanager Stefan Schulz Mitte August 2023, Interviewtermin im Stadtteilbüro in der Rostocker Straße 35. Es ist sein dritter Arbeitstag hier, erzählt Stefan Schulz. Doch hatte der 37-jährige schon etwas vorgearbeitet. An einem Abend im Juli besuchte[…]
Kultur

2023 sind mehrere Lesekreise in Moabit neu entstanden und ergänzen das bisherige Angebot der Heilandskirche (Literaturkreis mit Judith Göde, Di. 19. Sept., 17. Okt., 21. Nov., 15-17 Uhr) und vom Meerbaumhaus (Literaturkreis, Mo. 11. Sept., 17-20 Uhr, mit[…]
Geschichte

Teil 2 der Geschichtswerkstatt startet im Oktober Das Herbstprogramm der vom Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. jetzt in Eigenregie organisierten Kurse beschäftigt sich wieder mit Schulen in Moabit und Tiergarten und zwar schwerpunktmäßig mit den weiterführenden Schulen. Hier[…]
Orte

Der »Essener Park« ist eine Grünfläche im Blockinnenbereich zwischen Krefelder, Essener, Stromstraße und Alt-Moabit. Es gibt zwei Zugänge, über die man den Park erreichen kann. Bereits Mitte der 2010er Jahre gab es Pläne, das Areal, der bis dahin[…]
Allgemein

Chanson und Liebeserklärung an Moabit Moabiter Pflaster über dem Sand Moabiter Pflaster bis an den Strand Die Insel flüstert der klugen Frau Ich schwimme nicht weg, schwimme nicht weg Die Bürgerin weiß das ganz genau Sie bleibt auf[…]