
Von Mieterstrom über Kulturcafé und Ateliers bis zu Hoffesten: Die Lübecker Straße 43 ist ein gut vernetzter Mikrokosmos Es sieht unspektakulär, unauffällig aus, eine Gründerzeit-Mietskaserne wie Hunderte andere auch in Berlin. Das Vorderhaus mit einem schönen Treppenhaus, im[…]

Ende Januar vermeldeten Berliner Zeitungen, dass es endlich „grünes Licht“ gibt für den S-Bahn Haltepunkt „Perleberger Brücke“ des S-Bahn Projekts S21, das die S-Bahnstrecken vom Nordring sowohl vom Osten wie vom Westen aus mit dem Hauptbahnhof (tief) verbinden[…]
Kiez

Zum Atelierbesuch bei Jason McGlade Seine Serie aus großformatigen Porträtfotografien, die die Menschen aus der Nachbarschaft zeigen, nennt der gebürtige Engländer „Kiezfaces“. Auf den großformatigen Bildern lacht niemand in die Kamera, was sowohl an seinem künstlerischen Konzept als[…]

Der Schandfleck der Wohnstraße Das Gebäude Jagowstraße 35 ist der Schandfleck dieser Straße in Moabit. Seit Jahren verfällt das Mietshaus. Bewohnerinnen und Bewohner leiden unter den Mängeln. Die privaten Eigentümer interessiert das nicht. Sie nehmen den Verfall hin[…]

Am Ende waren es etwa 30 Erwachsene und 20 Kinder – querbeet durch alle Altersgruppen. Nachbarinnen und Nachbarn, viele Familien mit Kindern aus der Kurt-Tucholsky-Grundschule und verschiedenen Kitas, Freunde und Freundinnen, Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen, Netzwerker und Netzwerkerinnen sammelten[…]

Am 6. März 2022 wurden zwei Moabiter Frauen mit dem Klara-Franke-Preis ausgezeichnet, die sich in ganz unterschiedlichen Projekten in Moabit engagieren. Es sind auch nicht die ersten Preise, die sie im Laufe ihres Lebens bekommen haben. Irene Stephani[…]
Menschen

Auf der Webseite des QM Moabit-Ost gibt es einen ausführlichen Bericht über das Quartiersmanagementprojekt „Wir in Moabit – Gemeinsam gesund Älterwerden“ von August 2021 mit vielen schönen Fotos der Aktivitäten – lesens- und sehenswert. Jetzt haben Birgit Bogner[…]
Kultur

Zeitreise in Klaras Prachtstraße – Die Lehrter vor 30 Jahren Seit dem 10. September findet im B-Laden, dem kleinen Nachbarschaftsladen in der Lehrter Straße 30, eine Ausstellung von zwölf Fotos des Fotografen Prof. Stefan Koppelkamm statt. Anhand der im[…]
Geschichte

Bis heute ist kaum bekannt, welches Ausmaß die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs hatte. Weil immer mehr Arbeiter zur Wehrmacht eingezogen wurden, sind Millionen von Kriegsgefangenen, verschleppten Menschen aus den besetzten Gebieten, KZ-Häftlinge sowie auch einheimische Juden, Sinti[…]
Orte

die Werkstatt für alle im Kiez in der Lehrter Straße 35 Wir treffen uns natürlich vor Ort. Man findet das Werkstattgebäude leicht, braucht nur über den Klara-Franke-Spielplatz in der Lehrter Straße zu gehen, der sich neben der Kulturfabrik befindet. Die[…]
Allgemein

Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Alt und Jung Bereits im September ist das neue Moabit-Buch erschienen, das wir hier empfehlen möchten. Denn zu Weihnachten werden nun mal üblicherweise Geschenke gesucht und es eignet sich für viele unterschiedliche Zielgruppen, selbst[…]