
Beginnt man mimi ferments online zu recherchieren, erscheint eine Fotostrecke im Zeit Magazin, ein Artikel im Feinschmecker und ein Youtube-Video der Vegan Master Class. Auf der Website von mimi ferments verweisen die zahlreichen Restaurant-Kooperationen auf eine breite Kundschaft[…]

Schon zwei Wochen ist das Dach des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) bereits als Boot nach Kassel zur 15. documenta unterwegs. Gestartet ist es am 2. Juni vom Hafen Spandau zunächst in die falsche Richtung – nämlich[…]
Kiez

„Es braucht viel Zeit und Einsatz, diese Prozesse in Gang zu setzen und zu begleiten“ In der Reihe „Community basierte Kunst“ geht es um Wege und Herausforderungen, Gemeinschaften zu bilden. Wie bringt man Leute an einem Ort zusammen?[…]

Tipps zur Pflege von Straßenbäumen von Gärtnermeisterin Bettina Stender im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte Von Moabit aus geht es etwas nach Osten und dann hoch Richtung Norden. Etwa eine Viertelstunde braucht man mit dem Fahrrad von der Wilsnacker Straße bis[…]

Von Mieterstrom über Kulturcafé und Ateliers bis zu Hoffesten: Die Lübecker Straße 43 ist ein gut vernetzter Mikrokosmos Es sieht unspektakulär, unauffällig aus, eine Gründerzeit-Mietskaserne wie Hunderte andere auch in Berlin. Das Vorderhaus mit einem schönen Treppenhaus, im[…]

Ende Januar vermeldeten Berliner Zeitungen, dass es endlich „grünes Licht“ gibt für den S-Bahn Haltepunkt „Perleberger Brücke“ des S-Bahn Projekts S21, das die S-Bahnstrecken vom Nordring sowohl vom Osten wie vom Westen aus mit dem Hauptbahnhof (tief) verbinden[…]
Menschen

Zum Atelierbesuch bei Jason McGlade Seine Serie aus großformatigen Porträtfotografien, die die Menschen aus der Nachbarschaft zeigen, nennt der gebürtige Engländer „Kiezfaces“. Auf den großformatigen Bildern lacht niemand in die Kamera, was sowohl an seinem künstlerischen Konzept als[…]
Kultur

Künstlerische Werkstätten in der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte In der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte finden vom 27.06. bis 01.07.2022 sieben unterschiedliche „Künstlerische Werkstätten“ für Schüler*innen des Bezirks Mitte ab dem Alter von 12 oder 13 Jahren statt. Die[…]
Geschichte

Bis heute ist kaum bekannt, welches Ausmaß die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs hatte. Weil immer mehr Arbeiter zur Wehrmacht eingezogen wurden, sind Millionen von Kriegsgefangenen, verschleppten Menschen aus den besetzten Gebieten, KZ-Häftlinge sowie auch einheimische Juden, Sinti[…]
Orte

die Werkstatt für alle im Kiez in der Lehrter Straße 35 Wir treffen uns natürlich vor Ort. Man findet das Werkstattgebäude leicht, braucht nur über den Klara-Franke-Spielplatz in der Lehrter Straße zu gehen, der sich neben der Kulturfabrik befindet. Die[…]
Allgemein

Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Alt und Jung Bereits im September ist das neue Moabit-Buch erschienen, das wir hier empfehlen möchten. Denn zu Weihnachten werden nun mal üblicherweise Geschenke gesucht und es eignet sich für viele unterschiedliche Zielgruppen, selbst[…]